Physiotherapie
Physiotherapie gilt als Überbegriff für verschiedene Therapie-Methoden, insbesondere zur Behandlung von Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates. Die Physiotherapie wird in der Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsförderung angewendet. Unser oberstes Ziel ist eine auf Sie abgestimmte Behandlung. Deshalb erfassen wir zu Beginn der Therapie die mögliche Ursache der Beschwerden und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen zielorientierten Behandlungsplan.
Angebot und Kompetenzen
- Manuelle Therapie (Maitland, Mulligan)
- Spiraldynamik
- Manuelle Lymphdrainage
- Klassisches Taping
- Kinesio Taping
- Sportphysiotherapie
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Physikalische Therapie
- Myofascial Release
- Handtherapie (im Aufbau)
Anwendungsgebiete der Physiotherapie
Je nach Diagnose übernehmen unsere Physiotherapeutinnen und -Therapeuten eine unterschiedliche Aufgabe:
- Nach einer Operation oder bei (Sport-)Verletzungen mobilisieren sie den Körper und generieren mit ihrem Wissen der Wundheilung einen Aufbau für die Rehabilitation.
- Im weiteren Verlauf oder bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Beschwerden coachen und beraten sie und informieren über die Wundheilung. So geben sie den Patienten nach und nach die Eigenverantwortung zurück und erreichen gemeinsam ein nachhaltiges Resultat.
Wir setzten unsere Schwerpunkte in der Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie.
Infos
Hier finden Sie das Verordnungsformular des Schweizer Physiotherapie Verband zum downloaden
Curriculum Vitae Evelyne Bovey, Dipl. Physiotherapeutin
Berufliche Stationen
2011-2022 | Filialleitung und Physiotherapeutin Swiss Sportclinic – physio5 im Stade de Suisse Bern |
Seit 2016 | Freelancerin Gesundheitsfachperson in Betrieben für SUVA |
Seit 2020 | Freelancerin für das Produkt Perskindol für Verfora |
2011-2016 | Cross Country Mountainbike Nati U19 bis Elite an EM und WM / European Games olympische Spiele Rio für Swiss Cycling |
2013-2015 | Physio des Boardercross Europacup Team |
2012-2013 | Diverse Einsätze für Swiss Cycling mit den Damen Nationalmannschaft Strasse |
2012-2014 | American Football Mannschaft Grizzlies |
Ausbildung
2020-2022 | Ausbildung Spiraldynamik Lehrgang Basic Med |
2013 | Basisausbildung in Management WBK HF |
2012 | CAS Sportphysiotherapie BFH |
2009 | Polestar Pilates Mat Work (M1 und M2) |
2004-2008 | Berner Fachhochschule Gesundheit Ausbildung zur Physiotherapeutin dipl. SRK mit NTE FH |
Fragen und Antworten zum Thema Physiotherapie
Der Physiotherapeut will nach einer Verletzung oder bei Beschwerden nach einer genauen Befundaufnahme die möglichen Ursachen erkennen und den Patienten mit passiven und zunehmend auch aktiven Massnahmen wieder vollständig zurück in den Alltag/ Sport bringen. Bei chronischen Beschwerden ist das Ziel, dem Patienten nachhaltig – mit Heimübungen und Coaching – Sicherheit und Strategien für den Umgang und das Handling mit dem Schmerz zu geben.
Wenn man eine Verordnung vom Arzt erhalten hat oder wenn man als Selbstzahler einen Experten für einen Check-up bei akuten leichten Beschwerden wie auch präventiv als Support für den Sport oder Alltag aufsuchen will..
Sie oder er macht einen Erstbefund und erfasst die wichtigsten Informationen zur Geschichte und Statik des Patienten.