Yogatherapie
Die Yogatherapie ist eine anerkannte Komplementärtherapie, die präventiv eingesetzt werden kann oder als Unterstützung einer physischen oder psychischen Genesung dient. Dabei werden Körper, Seele, Geist und das Umfeld mit einbezogen. In der Yogatherapie wird gemeinsam und schrittweise ein individuelles Übungsprogramm mit Körper-, Atem und Meditationsübungen erarbeitet. Im Zentrum stehen dabei die persönlichen Anliegen, Bedürfnissen und Möglichkeiten. Die Art und Weise der Übungen, die Anzahl der Wiederholungen und die Atemführung werden gemeinsam festgelegt und schriftlich festgehalten, damit Sie in den eigenen vier Wänden regelmässig üben können.
Ablauf der Yogatherapie
Bei der ersten Sitzung werden im persönlichen Gespräch und einer Anamnese die körperlichen Beschwerden und mögliche Gründe dafür sowie die individuellen Ressourcen erfasst. Auf dem Weg zur Genesung können diese Ressourcen genutzt und gestärkt werden. Die zweite Sitzung findet in der Regel nach ein bis zwei Wochen statt. Gemeinsam wird überprüft, wie sich die regelmässige Praxis zu Hause gestaltet. So können Anpassungen schon zu einem frühen Zeitpunkt vorgenommen werden. Die Abstände zwischen den weiteren Therapiesitzungen werden gemeinsam vereinbart und können mit fortschreitender Therapielaufzeit grösser werden (z.B. vier bis sechs Wochen). Die grundlegende Struktur bleibt für alle Sitzungen gleich.
Ziele in der Yogatherapie
In der Yogatherapie üben wir ein achtsames und ganzheitliches Training, dass mit dem Atem verbunden ist und unsere Körper und Selbstwahrnehmung fördert. Unser Geist wird ruhiger und es entsteht Raum für die Reflektion. Ein körperzentriertes Üben, mit einer tiefen Intention kann uns beim Perspektivenwechsel helfen. Durch Achtsamkeit werden die Selbstaktivierungskräfte aktiviert. Wir bestreben einen bewussteren Umgang mit unseren Gedanken und unserem Körper sowie mit unserem Bezug zum Atem. Auf diese Weise erlangen wir eine bessere ganzheitliche Genesungskompetenz in dem wir Körper, Geist und Seele pflegen. Die Qualität der Selbstwahrnehmung transferiert sich auf verschiedenen Stufen im Alltag und die Selbstaktivierungskraft nimmt zu.
Curiculum Vitae Dora Torsello, Yogatherapeutin
Berufliche Stationen
Seit 2013 | Yogalehrerin |
Seit 2021 | Komplementär Therapeutin Methode Yoga Therapie |
Ausbildung
2017-2021 | Ausbildung zur Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode Yoga Therapie |
2015 | Traditional Thai Yoga Massage |
2013 | Yoga Alliance 500 Yoga Teacher Training, Thailand |

Fragen und Antworten zum Thema Yogatherapie
In der Yogatherapie werden klassische Yoga-Techniken auf konkrete Beschwerden angewandt. Dabei ist Yogatherapie nach Absprache sehr gut mit der Schulmedizin und anderen Naturheilverfahren kombinierbar.
Yogatherapie ist sowohl für absolute Yoga-Anfänger/-innen als auch für Personen mit viel Yoga-Erfahrung geeignet.
Yogatherapeutinnen verfügen über fundierte Yoga- und medizinische Kenntnisse sowie Kompetenzen der Komplementärtherapie. Sie sind befähigt, sowohl in therapeutischen Kleingruppen als auch in Einzelstunden prozessorientiert bei ihren Patientinnen und Patienten die Gesundheit zu fördern, präventiv zu arbeiten und das Wohlbefinden zu verbessern.
Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse vorgängig über eine Kostenübernahme im Rahmen der Zusatzversicherung. Die Yogatherapie ist von den Zertifizierungsstellen EMR und ASCA anerkannt.