close search

Wie können wir Ihnen helfen?

Top-Suchen

Stellen
Radiologie
Physiotherapie
Onkologie
Lernende
Leitung
Gynekologie
Ergotherapie
Radiotherapie
Mrt
Neurologie
Neurochirurgie
  • Home
  • Medien
  • Swiss Medical Network stärkt regionale Gesundheitsversorgung – Start für das Aare-Netz im Mittelland

Swiss Medical Network stärkt regionale Gesundheitsversorgung – Start für das Aare-Netz im Mittelland

Genolier, 21. August 2025 – Swiss Medical Network baut seine Strategie der integrierten Versorgung weiter aus. Mit dem Aare-Netz startet am 1. September 2025 die dritte Versorgungsregion, nach dem Jurabogen (Réseau de l’Arc) und dem Tessin (Rete Sant'Anna). Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der Region Mittelland (Raum Zofingen) gezielt zu vernetzen, medizinisch abgestimmt zu gestalten und konsequent an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten auszurichten.  

Versorgung gemeinsam gestalten 

Das Aare-Netz bringt Hausärzte, Fachärzte, Spitäler, Reha- und Pflegeeinrichtungen an einen Tisch,  mit dem Ziel, medizinische Leistungen entlang eines gemeinsamen Behandlungspfads abzustimmen.    

«Im Aare-Netz schaffen wir ein Gesundheitsnetzwerk, das Patientinnen und Patienten nicht nur behandelt, sondern begleitet. Entscheidend ist dabei die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten, von der Grundversorgung bis zur spezialisierten Medizin», sagt Olivera Ceric, Direktorin des Spitals Zofingen.   

Das Aare-Netz wird von einem interdisziplinären Leitungsteam getragen. Olivera Ceric, Alessandra Cavalli (Operative Leitung Xundheitszentren Mittelland), Beatrice Gass (Direktorin der Privatklinik Villa im Park in Rothrist) und Michael Schorn (Direktor VIVA-Aare-Netz) bringen langjährige Erfahrung und lokale Vernetzung ein. Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit Leistungserbringern, bauen tragfähige Strukturen auf und entwickeln eine gemeinsame Versorgungskultur. Ab dem 1.1.26 bietet das Aare-Netz das alternative Versicherungsprodukt VIVA zusammen mit dem Versicherungspartner Visana an.   

Öffentlich und privat in Partnerschaft 

Mit dem Kantonsspital Aarau (KSA) als öffentlich getragenem Partner setzt Swiss Medical Network beim Aufbau des Aare-Netzes auf eine neue Form der Zusammenarbeit: privat initiiert, öffentlich ergänzt. Die Kooperation zwischen einem privaten und einem öffentlichen Spital ist in dieser Form neu und unterstreicht die gemeinsame Verantwortung für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung in der Region.   

Als Partner für hochspezialisierte Medizin ergänzt das KSA das Aare-Netz. Damit entsteht ein integriertes Versorgungsmodell, das alle Versorgungsstufen abdeckt, von der Hausarztpraxis bis zur spezialisierten Behandlung - patientenzentriert über Sektorengrenzen hinweg.   

«Die Zusammenarbeit mit Swiss Medical Network stärkt die medizinische Qualität und die Versorgungssicherheit für die Bevölkerung im Raum Zofingen nachhaltig. Die Wahl des KSA als Referenzspital für spezialisierte Medizin unterstreicht unsere Rolle als führendes Zentrumsspital im Mittelland», sagt Dr. Markus Meier, CEO KSA.    

Der Aufbau des Aare-Netzes erfolgt schrittweise, in enger Zusammenarbeit mit lokalen Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, öffentlichen Institutionen und den betroffenen Patientengruppen. Das Ziel ist nicht nur eine neue Struktur, sondern ein kultureller Wandel.   

«Wir danken allen Beteiligten, vom Pflegepersonal bis zur Verwaltung, für ihr Engagement. Ohne ihre Offenheit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit wäre dieser Schritt nicht möglich gewesen», sagt Dino Cauzza, CEO von Swiss Medical Network. 

  • Home
  • Medien
  • Swiss Medical Network stärkt regionale Gesundheitsversorgung – Start für das Aare-Netz im Mittelland